Skip to product information
1 of 4

Prestige Musik

Haftbefehl Plak - Russisch Roulette Plak | Limited Edition | Schallplatte | LP | Türkçe Rap Plak

Haftbefehl Plak - Russisch Roulette Plak | Limited Edition | Schallplatte | LP | Türkçe Rap Plak

Regular price €69,99 EUR
Regular price €40,00 EUR Sale price €69,99 EUR
Sale Sold out
Taxes included.

Low stock: 1 left

Haftbefehl - Russisch Roulette Plak |Limited Edition | Schallplatte | LP

Russisch Roulette | Limitierte 2LP | Haftbefehl Plak | Schallplatte | LP

Haftbefehl Plak - Russisch Roulette Plak | Limited Edition | Schallplatte | LP

Haftbefehl Schallplatte | Haftbefehl LP | Russisch Roulette Plak | Limited Edition | Schallplatte | LP

 

URBAN - UNIVERSAL MUSIC GROUP 2014 ( 2025 )

LP1

A1. Ihr Hurensöhne
A2. 1999 Pt. I
A3. Lass die Affen aus'm Zoo

B1. Saudi Arabi Money Rich
B2. Ich rolle mit meim Besten
B3. Engel im Herz, Teufel im Kopf
B4. Russisch Roulette

 

LP2

C1. 1999 Pt. II
C2. Schmeiß den Gasherd an
C3. Azzlackz sterben jung 2

D1. Anna Kournikova
D2. Haram Para
D3. Seele
D4. 1999 Pt. III

 

2025 Reissue / Repress - Standard Black Vinyl in Gatefold Sleeve.

„Russisch Roulette“ ist das vierte Soloalbum des Frankfurter Rappers Haftbefehl und erschien am 28. November 2014 über Azzlackz / Urban, einem Sublabel von Universal Music. Das Album markiert einen Wendepunkt in Haftbefehls Karriere und gilt bis heute als eines seiner wichtigsten Werke. Musikalisch bewegt es sich im Bereich deutscher Straßenrap, doch Haftbefehl öffnet den Sound deutlich in Richtung düsterer, cinematischer Produktionen, die stark von Bazzazian geprägt sind. Der Kölner Produzent zeichnete für den Großteil der Beats verantwortlich und prägte mit seiner Mischung aus bedrohlichen Samples, orchestralen Sounds und wuchtigen Drums den einzigartigen Klang des Albums. Weitere Produzenten sind unter anderem Farhot, Jimmy Torrio, Fantomm, Therapy2093, Minelli, Steddy und Sti.

Thematisch zeichnet „Russisch Roulette“ ein eindringliches Bild des Lebens zwischen Straße, Drogenhandel, Gewalt, Reichtum und Selbstreflexion. Haftbefehl beschreibt darin seine Herkunft, seine Erfahrungen in Offenbach und Frankfurt und seine Sicht auf das Leben zwischen Überlebenskampf und Größenwahn. Typisch für ihn ist der Sprachmix aus Deutsch, Türkisch, Arabisch, Französisch und Slang, der ihm eine unverwechselbare Ausdrucksweise verleiht. Kritiker lobten das Album für seine authentische Erzählweise, seinen filmischen Charakter und Haftbefehls Fähigkeit, soziale Realität und Fiktion zu verweben. Laut laut.de erschafft er mit seinen Texten „ein Kopfkino, das im deutschen Rap seinesgleichen sucht“.

Inhaltlich schwankt das Album zwischen Größenwahn, Tragik und gesellschaftlicher Beobachtung. Haftbefehl präsentiert sich hier als eine Figur, die gleichzeitig Täter und Opfer ihrer Umwelt ist – stolz, zerrissen, überlebensgroß und doch tief melancholisch. Songs wie „Seele“ oder „Engel im Herz, Teufel im Kopf“ zeigen diese Dualität besonders deutlich. Der Titel „Russisch Roulette“ spielt auf das ständige Risiko im Leben eines Straßenrappers an: Jeder Schritt kann der letzte sein – sei es im echten Leben oder im Musikgeschäft.

Kritisch wurde „Russisch Roulette“ als eines der besten deutschen Rap-Alben des Jahres 2014 gefeiert. Es erreichte Platz 4 der deutschen Albumcharts, Platz 10 in Österreich und Platz 7 in der Schweiz. Das Album festigte Haftbefehls Status als einer der einflussreichsten Künstler des deutschsprachigen Rap und inspirierte zahlreiche jüngere Rapper. Mit seiner Mischung aus harter Straßenlyrik, bildhafter Sprache und cineastischem Soundtrack wurde „Russisch Roulette“ zu einem stilprägenden Werk, das auch heute noch als Referenzpunkt für modernen Straßenrap gilt.

 

View full details